- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Brand eines Kleintransporters
- Verkehrsunfall Wadersloher Straße
- Spenden Zugführerlehrgang
- Brand einer Filteranlage
- Brand eines Ballenwagens
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Brand eines Kleintransporters
Gestern Abend kam es zum Brand eines Kleintransporters auf der Keitlinghauser Straße in Oelde. Der 36-jährige Fahrer aus Polen hatte mit seinem Fahrzeug gerade die A2 verlassen, als der Brand im Motorraum ausbrach. Schon nach kurzer Zeit stand das Fahrzeug im Vollbrand. Durch die Kreisleitstelle in Warendorf wurden Kräfte der Löschzüge aus Oelde und Keitlinghausen-Sünninghausen alarmiert. Zwei Trupps rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus und konnten schon nach kurzer Zeit den Brand mit zwei C-Rohren unter Kontrolle bringen. Um auch versteckte Glutnester abzulöschen wurde das ausgebrannte Fahrzeug mit einem Schaumteppich bedeckt. Da Betriebsstoffe in den Boden eingedrungen waren, wurde auch die Untere Wasserbehörde verständigt. Für die Lösch- und Bergungsabreiten musste die Keitlinghauser Straße zwischenzeitig voll gesperrt werden.