- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Verkehrsunfall Heibrink
Am gestrigen Abend kam es gegen 17:40 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Heibrink im Ortsteil Sünninghausen. Ein mit einem Ehepaar besetzter Toyota Van touchierte einen entgegenkommenden Traktor mit angehängter Sämaschine. Dabei wurde der Toyota auf der kompletten Fahrerseite aufgerissen. Die Löschzüge Keitlinghausen-Sünninghausen und Oelde wurden mit dem Stichwort Verkehrsunfall - PKW gegen Landmaschine, zwei Personen eingeklemmt, von der Kreisleitstelle Warendorf alarmiert. Außerdem wurden zwei Rettungswagen, zwei Notärzte und ein Rettungshubschrauber an die Unfallstelle entsandt. Vor Ort musste der verunfallte Toyota als erstes gegen ein Wegrutschen in einen Graben gesichert werden, bevor mit der Rettung der beiden Insassen begonnen werden konnte. Diese wurde mit schweren technische Gerät durchgeführt. Unter anderem wurde zur Befreiung des Fahrers das Fahrzeugdach entfernt. Nach einer ersten Versorgung vor Ort wurde der Fahrer aufgrund der Schwere der Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen werden. Ebenso musste seine Ehefrau in eine Klinik mit Schockraum transportiert werden. Für die abschließenden Aufräum- und Bergungsarbeiten verblieb der Löschzug Keitlinghausen-Sünninghausen noch bis 20 Uhr an der Einsatzstelle.