- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Brand eines Kleintransporters
- Verkehrsunfall Wadersloher Straße
- Spenden Zugführerlehrgang
- Brand einer Filteranlage
- Brand eines Ballenwagens
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Verkehrsunfall Wadersloher Straße
Am Montagabend (04.07.2022) kam es gegen 21:20 Uhr auf der Wadersloher Straße in Stromberg zu einem Alleinunfall einer 19-jährigen Oelderin. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte dort mit einem Baum. Ihr Fahrzeug blieb stark beschädigt auf der Seite im Straßengraben liegen. Die Fahrerin wurde durch den Unfall verletzt und in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Durch die Leitstelle Warendorf wurden die Kräfte der Löschzüge Oelde und Stromberg, Rettungswagen und Notarzt aus Oelde, sowie ein Rettungswagen aus Wadersloh zur Unfallstelle entstand. Nach einer Sichtung durch den Notarzt wurde sich für eine patientenorientierte Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät entschieden. Hierfür wurden Teile des Fahrzeugdachs und die B-Säule entfernt. Um das auf der Seite liegende Fahrzeug zu stabilisieren, wurde es mit einem Stab-Fast-System abgestützt. Nachdem die Fahrerin aus ihrem Fahrzeug befreit war, wurde sie durch den Notarzt behandelt und in einen Schockraum in das St. Elisabeth-Hospital in Gütersloh gebracht. Die Wadersloher Straße blieb für die Zeit der Rettungsarbeiten komplett gesperrt.