- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Jahresbericht 2022
- Verkehrsunfall A2 -1
- Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
- Küchenbrand
- 116 Jahre Löschzug Stromberg
- 17 & 18.05.2023 - Blaulichtparty & Feuerwehrfest
- PKW Brand Stromberg
- Verkehrsunfall A2
- Verkehrsunfall A2 FR Hannover
- Neuer Vorsitzender des Musikzugs
- Tag der offenen Tür
- Feuerwehrfest Lette
- Hochwasserlage
- Verkehrsunfall A2 Ri. Hannover
- Brandeinsatz Wohncontainer
- Einsätze 2023
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Löschzug Ahmenhorst
Löschzug Ahmenhorst
Informationen
Am 24. August 1920 fand die Gründungsversammlung der damaligen Ahmenhorster Wehr statt. Seit 1975 ist sie durch die kommunale Neugliederung und dem Zusammenschluss mit den anderen bis dahin selbstständigen Feuerwehren ein fester Bestandteil der Feuerwehr Oelde. Mit einer Mannschaftsstärke von 24 aktiven Mitgliedern ist er der kleinste Löschzug im Stadtgebiet. Der Abrollbehälter ManV, welcher an der Feuer- und Rettungswache untergestellt ist, wird durch den Löschzug Ahmenhorst im Alarmfall besetzt und in regelmäßigen Abständen in Übungen eingebunden.
Die Übungen im LZ Ahmenhorst findet alle zwei Wochen freitags statt.
Gerätehaus
Das Gerätehaus des Löschzuges Ahmenhorst befindet sich seit dem Jahr 1971 an der Vellerner Straße 5 und bietet aktuell Platz für insgesamt drei Fahrzeuge. 2014 wurde die Halle um einen Stellplatz sowie Räumlichkeiten für eine Alarmumkleide erweitert.
Fahrzeuge
Oelde2-LF20-1
Hersteller: MB - Schlingmann
Baujahr: 1991Oelde2-LF10-1
Hersteller: MB - Ziegler
Baujahr: 1995Oelde2-MTF-1
Hersteller: VW Crafter - Müller
Baujahr: 2015Mannschaft
Die aktive Mannschaft des Löschzuges Ahmenhorst besteht aktuell aus 31 Kameraden.
Stand: 10/2019Ansprechpartner
Michael Vennewald
stellv. Löschzugführer
Brandoberinspektor