- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Jahresbericht 2022
- Verkehrsunfall A2 -1
- Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
- Küchenbrand
- 116 Jahre Löschzug Stromberg
- 17 & 18.05.2023 - Blaulichtparty & Feuerwehrfest
- PKW Brand Stromberg
- Verkehrsunfall A2
- Verkehrsunfall A2 FR Hannover
- Neuer Vorsitzender des Musikzugs
- Tag der offenen Tür
- Feuerwehrfest Lette
- Hochwasserlage
- Verkehrsunfall A2 Ri. Hannover
- Brandeinsatz Wohncontainer
- Einsätze 2023
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Brandschutz
Brandschutz
1. Abmarsch
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (Oelde1-HLF20-1) der Feuerwehr Oelde wird durch die hauptamtlichen Mitarbeiter der Feuer- und Rettungswache rund um die Uhr besetzt. Alle Beamten verfügen über eine Ausbildung im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Die drei Dienstgruppenleiter verfügen über eine Ausbildung im gehoben feuerwehrtechnischen Dienst. Das Fahrzeug ist mit mindestens vier Feuerwehrbeamten besetzt, wobei der Fahrzeugführer mindestens die Qualifikation Gruppenführer (BIII) erworben hat.
Oelde1-HLF20-1
Das Löschgruppenfahrzeug wird im 24-Stunden-Dienst von mindestens vier Feuerwehrbeamten besetzt.
Hersteller: Mercedes-Benz / Schlingmann
Baujahr: 2014
Pumpenleistung: 2000l/min bei 10 bar
zul. Gesamtmasse: 14.000
Löschmittel: 2000 Liter Wasser & 200 Liter SchaummittelOelde1-KdoW-1
Der Kommandowagen wird durch den Leiter der Feuerwehr besetzt, um so separat die Einsatzstellen anfahren zu können.
Hersteller: Skoda
Baujahr: 2018