Dezember
Dezember 2024
Datum - Zeit | Einsatzart | Einsatzort | Lage | Bericht |
31.12. - 08:05 | Brandmeldeanlage | Albrecht-Dürer-Straße | Durch unklare Ursache kam es zum Auslösen einer Brandmeldeanlage. Der Bereich des ausgelösten Melder wurde begangen. Hierbei wurden keine Schadenmerkmale erkannt, sodass die Feuerwehr einrücken konnte ohne tätig zu werden. | - |
30.12. - 16:46 | Verkehrsunfall | BAB 2 Ri. Hannover | Ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter auf der linken Fahrspur sorgte am Nachmittag für einen Einsatz des Oelde1-HLF20-1. Das Fahrzeug hat bei dem Unfall ein Teil seiner Ladung verloren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, klemmte die Fahrzeugbatterie ab und leuchtete die Einsatzstelle aus. | - |
28.12. - 12:13 | RTH Landung | Herzebrocker Straße | Für eine Landung eines Rettungshubschraubers, wurde der Landebereich abgesichert. | - |
28.12. - 12:00 | Containerbrand | Am Landhagen | In einer Restmüllpresse auf dem Hof eines Entsorgungsbetriebs kam es zu einem Brand, welcher durch die Feuerwehr abgelöscht wurde. | - |
27.12. - 09:20 | Notfall hinter Tür | Auf der Höhe | Im Rahmen eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr für die Öffnung der Tür mit alarmiert. | - |
21.12. - 20:34 | Gasaustritt | Max-Planck-Straße | Aufgrund eines unklaren Geruch im Kellergeschoss und Treppenraum kam es zu einem Einsatz für die Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort Gasaustritt / ggf. Lösungsmittel. Nach ausgiebiger Erkundung, konnte die Ursache geortet werden, ein Rasenmäher in einem Kellerraum verlor durch einen defekt Betriebsstoffe. Der Bereich wurde abgestreut, aufgenommen und belüftet. | - |
19.12. - 02:14 | Brandmeldeanlage | In der Geist | Aus unklaren Umständen kam es in der Nacht zum Auslösen eines Rauchmelders in der Zwischendecke, sodass die Brandmeldeanlageauslöste. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden. | - |
17.12. - 09:01 | Brandmeldeanlage | Aurea | Durch Arbeiten in einem Betrieb kam es zu einer Salzwolke, welche für das Auslösen der Brandmeldeanlage sorgte. Die Einsatzstelle wurde erkundet und konnte nach dem Eintreffen der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück an diese übergeben werden. | - |
16.12. - 17:13 | Feuer Gebäude | Speckenstraße | Am frühen Abend wurden die Löschzüge Oelde, Stromberg und Keitlinghausen/Sünninghausen zu einem Feuer in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, schlugen im Erdgeschoss bereits Flammen aus dem Gebäude. Mehrere Trupps waren zur Brandbekämpfung sowie der Menschenrettung unter Atemschutz eingesetzt. | - |
16.12. - 11:54 | RTH-Landung | Michael Keller Straße | Für eine Landung eines Rettungshubschraubers, wurde der Landebereich abgesichert. | - |
14.12. - 13:05 | Ausl. Betriebsstoffe | K52 Ri. Herzebrock | Eine gemeldete Ölspur konnte nach ausgiebiger Erkundung nicht festgestellt werden, sodass die Feuerwehr nicht tätig wurde. | - |
12.12. - 22:08 | Sonstiges | Am Ruthenfeld | Aufgrund mehreren Personen mit CO Vergiftungen , wurde die Feuerwehr hinzu alarmiert. Das angrenzende Wohnhaus wurde mit einem Mehrgasmessgerät begangen und kontrolliert. Um das festgestellte CO aus dem Wohnhaus zu beseitigen, wurden Fenster und Türen zur Belüftung geöffnet. | - |
12.12. - 14:34 | Notfall hinter Tür | Lange Straße | Im Rahmen eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr für die Öffnung der Tür mit alarmiert. | - |
09.12. - 14:07 | Ölspur | Bahnhofstraße | Eine ca. 50m lange und ca. 0,5m breite Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut. | - |
08.12. - 13:34 | Verkehrsunfall | BAB 2 Ri. Hannover | In der Mittagszeit kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei PKW, alle Fahrzeuge standen beim Eintreffen bereits auf dem Standstreifen. Ein leicht verletzter Insasse wurde durch den Rettungsdienst versorgt, während die Feuerwehr die Einsatzstelle absicherte. | - |
08.12. - 11:06 | Verkehrsunfall | BAB 2 Ri. Dortmund | Auf Höhe km 368 kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW. Alle Insassen blieben bei der Kollision unverletzt, die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab. | - |
07.12. - 19:51 | Notfall hinter Tür | Cöllentrup | Im Rahmen eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr für die Öffnung der Tür mit alarmiert. | - |
07.12. - 15:35 | PKW Brand | BAB 2 | Ein gemeldeter PKW Brand auf der Autobahn konnte nach befahren der Strecke nicht vorgefunden werden, sodass die Einsatzkräfte einrücken konnten. | - |
07.12. - 14:30 | Ausl. Betriebsstoffe | Am Landhagen | Eine ca. 5cm breite Ölspur von Ostenfelde kommend bis zur Straße Am Landhagen wurde in der Mittagszeit abgestreut. | - |
06.12. - 21:53 | Gasaustritt | Brodhagen | Durch einen technischen Defekt an einer Heizungsanlage kam es zum Auslösen eines CO-Melders im Kellerbereich. Nach positiven Messungen auf CO, wurde die Heizungsanlage abgeschaltet und alle mögliche Fenster & Türen zur Belüftung geöffnet. | - |
06.12. - 21:05 | Personen im Aufzug | Von-Galen-Straße | Zwei Personen wurden am Abend aus einem defekten Aufzug unverletzt befreit. | - |
06.12. - 14:59 | Ölspur | Mühlenweg | Ein minimaler Ölfleck sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr. | - |
05.12. - 19:35 | Notfall hinter Tür | Theodor Naarmann-Straße | Im Rahmen eines medizinischen Notfalls wurde die Feuerwehr für die Öffnung der Tür mit alarmiert. | - |
05.12. - 12:41 | RTH Landung | Ennigerloher Straße | Für eine Landung eines Rettungshubschraubers, wurde der Landebereich abgesichert. | - |
05.12. - 12:30 | Brandmeldeanlage | In der Geist | Bei Reinigungsarbeiten kam es durch Wasserdampf zum Auslösen einer Brandmeldeanlage. Die Feuerwehr konnte nach der Erkundung wieder Einrücken ohne weiter tätig zu werden. | - |
03.12. - 08:20 | Ölspur | Warendorfer Straße | Eine gemeldete Ölspur konnte nach befahren der gemeldeten Strecke nicht festgestellt werden, sodass die Feuerwehr den Einsatz abbrechen konnte. | - |
03.12. - 02:08 | Brandmeldeanlage | Von-Galen-Straße | Ohne einen erkenntlichen Grund, löste in der Nacht die Brandmeldeanlage einer Unterkunftseinrichtung aus. | - |