- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Jahresbericht 2022
- Verkehrsunfall A2 -1
- Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
- Küchenbrand
- 116 Jahre Löschzug Stromberg
- 17 & 18.05.2023 - Blaulichtparty & Feuerwehrfest
- PKW Brand Stromberg
- Verkehrsunfall A2
- Verkehrsunfall A2 FR Hannover
- Neuer Vorsitzender des Musikzugs
- Tag der offenen Tür
- Feuerwehrfest Lette
- Hochwasserlage
- Einsätze 2023
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Löschzug Stromberg
Löschzug Stromberg
Informationen
Im Jahr 1907 kam es zur Gründung der Feuerwehr Stromberg, welche ebenfalls 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung und Zusammenschluss ein Teil der Freiwilligen Feuerwehr Oelde wurde. Heute ist der Löschzug Stromberg mit 55 aktiven Mitgliedern der drittgrößte Löschzug im Stadtgebiet.
Besondere einsatznahe Szenarien oder Tätigkeiten werden hier alle zwei Wochen donnerstags geübt.
Gerätehaus
Das Gerätehaus wurde im Jahr 1972 errichtet und löste einen immer wieder erweiterten Bau mit Steigerturm an der Burgstraße im historischen Ortskern von Stromberg ab. Es verfügt über eine Fahrzeughalle mit vier Boxen, Waschhalle, Reparaturgrube und Werkstatt. Jede Box ist mit Erhaltungs-Ladegeräten für die Fahrzeugbatterien und Druckluft-Anschlüssen ausgestattet. Im Jahr 2006 konnte eine Anlage zum Absaugen schädlicher Dieselabgase in Betrieb genommen werden. Außerdem wurden die alten mechanischen Falttore gegen neue, besser gedämmte, elektrisch angetriebene Sektionaltore ausgetauscht.
Der Sozialtrakt beinhaltet einen Schulungsraum, Büro, Kleiderkammer, Küche, Duschen sowie Damen- und Herren-Toiletten. Die Spinde der Kameraden befinden sich seitlich und rückwärtig in der Fahrzeughalle.
Fahrzeuge
Oelde4-ELW1-1
Hersteller: Ford
Baujahr: 2007Oelde4-HLF10-1
Hersteller: MAN - Schlingmann
Baujahr: 2016
Löschmittel: 1000 Liter Wasser sowie 120 Liter Schaummittel
Pumpe: 1000l/min. bei 10barOelde4-LF20-1
Hersteller: MB - Schlingmann
Baujahr: 2001
Löschmittel: 2000 Liter Wasser
sowie 120 Liter Schaummittel
Pumpe: 2000l/min bei 10barOelde4-MZF-1
Hersteller: MB Unimog
Baujahr: 1991
Besonderheit: Das Fahrzeug wurde 2018 in Eigenleistung durch den LZ Stromberg zu einem MZF umgebaut.Mannschaft
Die aktive Mannschaft des Löschzuges Stromberg besteht aktuell aus 55 Kameradinnen und Kameraden.
Stand: 10/2019Ansprechpartner
Mark Hegemann
Löschzugführer
BrandoberinspektorThomas Griesedieck
stellv. Löschzugführer
Brandoberinspektor