|
|
|
|
|
Datum - Zeit | Einsatzart | Einsatzort | Lage | Bericht |
28.02 10:42 | Verkehrsunfall | Warendorfer Str. | Bei einem Alleinunfall eines PKW mit Ampelanlage wurde diese beschädigt, keine Personen kamen zu Schaden. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung. |
|
27.02. 17:53 | PKW-Brand | BAB | Es erfolgte die Meldung eines PKW-Brandes, welcher bereits durch Passanten abgelöscht sei. Nach mehrfachem Erkunden konnte keine Meldung über ein infrage kommendes Fahrzeug bestätigt werden. |
|
27.02. 13:11 | Verkehrsunfall | Beckumer Str. | Als ersteintreffendes Fahrzeug traf das HLF 20-1 am Unfallort ein. Die Einsatzkräfte übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Versorgung, sowie die Verkehrsabsicherung. |
|
27.02 11:56 | Verkehrsunfall | In der Geist | Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW unterstützten die Kräfte des HLF 20-1 die Rettungskräfte , nahmen die Verkehrsabsicherung vor und streuten austretende Betriebsstoffe ab. |
|
27.02. 09:56 | Ölspur | Rhedaer Str. | Mehrere kleinere Ölspuren mussten die die Feuerwehr abgestreut werden. |
|
26.02. 22:13 | Unterstützung Rettungsdienst | BAB | Aufgrund eines medizinischen Notfalls auf der BAB mussten die Kräfte der Feuerwehr die Absicherung der Einsatzstelle sicherstellen. |
|
25.02. 07:42 | Ölspur | Zum Drostenholz | Auf einer Länge von etwa 200 m musste auf frühen Morgen eine Ölspur durch die Feuerwehr aufgenommen werden. |
|
24.02. 00:42 | Verkehrsunfall | BAB | Auf der Autobahn A2 kam es während der Nacht zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt, die rechte Fahrbahn musste während dieser Zeit gesperrt werden. |
|
23.02 11:30 | PKW - Brand | BAB: | Erneut kam es auf der BAB zu einem auf dem Seitenstreifen parkenden PKW-Brand, welcher durch die Kräfte des HLF 20-1 gelöscht wurde, austretende Betriebsstoffe wurden aufgefangen. Die Autobahn musste zwischenzeitlich durch die Polizei komplett gesperrt werden. Es kamen keine Personen zu Schaden. |
|
21.02. 10:37 | Verkehrsunfall | Von-Büren -Allee | Bei einem Verkehrsunfall mit PKW am Vormittag kam dieser von der Straße ab und kam im Straßengraben zu Liegen. Da der Fahrer unverletzt blieb und selbstständig aussteigen konnte, wurde der Einsatz dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben. |
|
21.02. 10:00 | PKW-Brand | BAB | Ein PKW mit Anhänger brannte auf der Bundesautobahn. Zivilkräfte hatten zuvor versucht, den Brand mit Pulverlöschern unter Kontrolle zu bringen. Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug ab, der beteiligte Fahrer wurde aufgrund einer leichten Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst zugeführt. |
|
20.02. 14:33 | RTH-Einsatz | Rhedaer Str. | Aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen PKW und Fußgänger musste der Rettungshubschrauber hinzugezogen werden, um einen schnellstmöglichen Abtransport sicherstellen zu können. Die Feuerwehr leistete unterstützende Arbeit bei der Verkehrsabsicherung, sowie der Behandlung des Patienten. |
|
18.02. 15:06 | RTH-Einsatz | Am Landhagen | Zur Einweisung eines Rettungshubschraubers unterstütze die Feuerwehr den Rettungsdienst zur Absicherung der Landstelle. |
|
17.02. 10:42 | Brand | Tom-Rinck-Str. | Nach einer Sichtung von blau austretendem Rauch über einer Solaranlage rückten die Kräfte der Feuerwache mit dem HLF 20-1, sowie der DLK 23 unter Atemschutz zur Erkundung aus. Es handelte sich bei näherer Sichtung um das Austreten von Kühlflüssigkeit , weiteres Vorgehen durch die Feuerwehr war nicht erforderlich. |
|
16.02. 17:05 | Tier in Not | Letter Straße | Nachdem die Meldung über einen verletzten Greifvogel die Feuerwache erreichte, rückte die Besatzung des HLF 20-1 zur Erkundung aus. Bei Eintreffen erwies sich das Tier jedoch als unverletzt. |
|
14.02. 12:35 | Austretende Betriebsstoffe | Beelener Str. | Nach einem PKW-Unfall mussten auslaufende Betriebsstoffe mittels Bindemittel aufgenommen werden. |
|
13.02. 22:31 | Verkehrsunfall | Wiedenbrücker Str. | Das HLF 20 - 1 rückte zu einem gemeldeten Verkehrsunfall aufgrund eines geplatzten Autoreifens aus. Der Fahrer blieb unverletzt, die Besatzung musste nicht tätig werden. |
|
10.02. - 13:56 | Tier in Not | Beckumer Str. | Gemeldeter Verdacht eines sich in Bedrohung befindlichen Käutzchens im Dachstuhl. Bei Eintreffen konnte kein Tier in Not aufgefunden werden. |
|
08.02. - 20:03 | Kleinbrand | Lette | Der Löschzug Lette sowie die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwache rückten am Abend zu einem brennenden Müllcontainer aus, welcher durch einen aufmerksamen Passanten gemeldet wurde. Mit Kleinlöschgerät konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. |
|
05.02. | Ölspur | innerorts | An mehreren Einsatzstellen musste die Feuerwehrbesatzung an diesem Tag ausrücken, um Ölspuren im Stadtgebiet zu beseitigen. |
|
03.02. - 15:03
| BMA | Am Landhagen | Die Besatzung des HLF 20 -1 wurde durch eine ausgelöste BMA alarmiert. Es handelte sich um angebranntes Essen, welches bereits bei Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner selbst gelöscht und gesichert wurde. |
|
02.02. - 13:06 | Austretende Betriebsstoffe | Wiedenbrücker Straße | Zum Schutz der Umwelt mussten durch die Feuerwehr auslaufender Dieselkraftstoff aufgefangen werden. |
|
02.02. - 00.31 | Verkehrsunfall | BAB 2 | Bei einem Wildunfall mit drei beteiligten PKW wurden insgesamt zwei Fahrzeuge beschädigt. Es kamen keine Personen zu Schaden. Das HLF 20 -1 sorgte für die Absicherung der Unfallstelle. |
|