- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Jahresbericht 2022
- Verkehrsunfall A2 -1
- Neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet
- Küchenbrand
- 116 Jahre Löschzug Stromberg
- 17 & 18.05.2023 - Blaulichtparty & Feuerwehrfest
- PKW Brand Stromberg
- Verkehrsunfall A2
- Verkehrsunfall A2 FR Hannover
- Neuer Vorsitzender des Musikzugs
- Tag der offenen Tür
- Feuerwehrfest Lette
- Hochwasserlage
- Einsätze 2023
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Informationen
Der Rettungsdienst ist 24 Stunden am Tag für Sie da
Der Rettungsdienst für Oelde und seine Ortsteile wird durch die Feuerwehr Oelde durchgeführt. Hierfür stehen zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug rund um die Uhr zur Verfügung. Ein Krankenwagen ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr im Dienst. Ein weiterer Rettungswagen steht als Reservefahrzeug an der Feuer- und Rettungswache bereit.
Seit dem 01. September 2018 wird der Notarzt durch die Notarztbörse gestellt. Dieser versieht an der Feuer- und Rettungswache seinen Dienst.
Jährlich werden so mehr als 1100 Krankentransporte durchgeführt. Die beiden Rettungswagen rücken jeweils zu mehr als 2000 Einsätzen aus. Das Notarzteinsatzfahrzeug kommt rund 1500 mal im Jahr zum Einsatz.Oelde1-NEF-1
Hersteller / Aufbau: Mercedes-Benz / Fa. Binz
Baujahr: 2018
Zul. Gesamtmasse: 3.100 kg
Besatzung: 1 Rettungsassistent o. Notfallsanitäter & Notarzt
Medizinische Ausstattung:
- Corpuls C3, Weinmann Medumat Transport, Braun Perfusor SpaceOelde1-RTW-1
Hersteller / Aufbau: Mercedes-Benz / Fa. WAS
Baujahr: 2021
Zul. Gesamtmasse: 5.500 kg
Besatzung: mind. 1 Rettungssanitäter & 1 Rettungsassistent o. Notfallsanitäter
Medizinische Ausstattung:
- Corpuls C3, Weinmann Medumat Standard 2, Braun Perfusor Space, Stryker PowerloadOelde1-RTW-2
Hersteller / Aufbau: Mercedes-Benz / Fa. WAS
Baujahr: 2021
Zul. Gesamtmasse: 5.500 kg
Besatzung: mind. 1 Rettungssanitäter & 1 Rettungsassistent o. Notfallsanitäter
Medizinische Ausstattung:
- Corpuls C3, Weinmann Medumat Standard 2, Braun Perfusor Space, Stryker PowerloadOelde1-RTW-3
Hersteller / Aufbau: Mercedes-Benz / Fa. WAS
Baujahr:2016
Zul. Gesamtmasse: 5.000 kg
Besatzung: mind. 1 Rettungssanitäter & 1 Rettungsassistent o. Notfallsanitäter
Medizinische Ausstattung:
- Corpuls C3, Weinmann Medumat Standard 2, Braun Perfusor Space, Stryker Powerload XPSOelde1-KTW-1
Hersteller / Aufbau: Mercedes-Benz / Fa. WAS
Baujahr: 2017
Zul. Gesamtmasse: 3.880 kg
Besatzung: mind. 1 Rettungssanitäter & 1 Rettungsassistent o. Notfallsanitäter
Medizinische Ausstattung:
- Corpuls 08/16, Stryker Powerload XPS