Brandschutzdienststelle

Brandschutzdienststelle

  • Aufgaben der Brandschutzdienststelle

    Die Aufgabe des Vorbeugenden  Brandschutzes ist es, das Leben von Menschen, Tieren sowie die Umwelt und Sachwerte durch Präventivmaßnahmen zu schützen.

    Diese Aufgabe wird der Stadt Oelde durch das  Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG)  als Pflichtaufgabe übertragen.

     Beteiligung der Brandschutzdienststelle im Baugenehmigungsverfahren

    Die Brandschutzdienststelle wird vornehmlich im Baugenehmigungsverfahren von  Sonderbauten beteiligt.  Außerdem steht sie bei allen Fragen des Vorbeugenden Brandschutzes, insbesondere bei Neubauten und Nutzungsänderungen zur Seite.

     Brandverhütungsschau

    In regelmäßigen Abständen müssen  in Gebäuden und Einrichtungen, die in erhöhtem Maße brand- oder explosions­gefährdet sind Begehungen bezüglich der Brandverhütungsmaßnahmen durchgeführt werden. Dasselbe gilt für Gebäude und Einrichtungen, in denen bei Ausbruch eines Brandes eine große Anzahl von Personen gefährdet sind. Diese Begehung findet, bis auf Ausnahmen, alle 6 Jahre statt.

  • Ansprechpartner

    Michael Haske

    Baugenehmigungsverfahren

    Michael.haske@oelde.de

    Torsten Gentzsch

    Baugenehmigungsverfahren

    Torsten.gentzsch@oelde.de

    Klaus Rammert

    Brandschutztechniker,
    Brandverhütungsschau

    Klaus.rammert@oelde.de

    Marc Borkmann

    Brandschutztechniker, Brandverhütungsschau

    Marc.borkmann@oelde.de

    Erwin Martin

    Brandschutztechniker, Brandverhütungsschau

    Erwin.martin@oelde.de

    Andreas Quibeldey

    Brandschutztechniker, Brandverhütungsschau