- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Im Notfall
verhalten im Notfall
Was tun wenn...?
112 - Die europaweite Notrufnummer
In der gesamten EU sind unter der Notrufnummer 112 Feuerwehr und Rettungsdienste erreichbar.
Der Inhalt eines Notrufes
- Wo ist es passiert?
Eine genaue Ortsangabe (Ort, Straße, Hausnummer usw.) erspart unnötiges Suchen und ermöglicht schnellstmögliches Eintreffen von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei.
- Was ist passiert?
Beschreiben Sie den Notfall kurz. Daraus kann die Notrufzentrale die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen ableiten.
- Wie viele Verletzte/Erkrankte?
Die Anzahl der Verletzten/Erkrankten ist für die Organisation der Rettungsmittel wichtig.
- Welche Arten von Verletzungen/Erkrankungen?
Weisen Sie auf lebensbedrohliche Verletzungen/Erkrankungen besonders hin, damit ggf. ein Notarzt entsandt wird.
- Wer ruft an?
Nennen Sie bitte Ihren Namen und eine Rückrufnummer.
Anschließend WARTEN Sie bitte auf Rückfragen!
Bei den Rückfragen wird der/die Mitarbeiter/-in auch versuchen, Besonderheiten zu erfahren. Hierbei können Sie unterstützen, um wertvolle Zeit zu sparen. So sollte bei Vergiftungen, falls möglich, auch die eingenommene Substanz (bpsw. Medikamente, Spülmittel oder Pflanzenteile) mitgeteilt werden. Bei Verkehrsunfällen mit Gefahrguttransporten sollte auf die orangefarbigen Warntafeln und eventuell darauf vorhandene Kennzahlen hingewiesen werden.