Datum - Zeit | Einsatzart | Einsatzort | Lage | Bericht |
31.08. 21:38 | Ölspur | Linzel | Durch einen Motorplatzer bildete sich eine Ölspur von 2 km Länge. Das Ordnungsamt übernahm die Einsatzstelle, um den nachfolgenden Verkehr zu sichern. |
|
31.08. 14:21 | Verkehrsunfall | BAB 2 | Bei einem Unfall zwischen zwei PKW wurde ein Kind leicht verletzt. Die Einsatzkräfte stemmten mittels Spreizer die Motorhaube auf und unterstützten den Rettungsdienst vor Ort. |
|
28.08. 05:31 | Verkehrsunfall | BAB 2 | Bei einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem PKW unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Behandlung des verletzten PKW-Fahrers und sicherte die Unfallstelle ab. |
|
27.08. 20:54 | BMA | Am Landhagen | Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte keine Gefahr durch Rauch oder Feuer festgestellt werden, die Brandmeldeanlage konnte zurückgesetzt werden. |
|
23.08. 01:36 | Brand | Am Bahnhof | In der Nacht erhielt die Feuerwehr eine Meldung über brennende Fahrräder am Oelder Bahnhof. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein vermutlich willentlich angezündeter Haufen Unrat in der Nähe der dort parkenden Fahrräder entzündet wurde. Unter Vornahme eines Hohlstrahlrohres konnte der Brand schnell gelöscht werden. |
|
22.08. 02:13 | Verkehrsunfall | Am Landhagen | Die Leitstelle erhielt durch das automatisierte Auslösen des Telefons bei einem Verkehrsunfall eine Nachricht über einen schweren Verkehrsunfall. Nachdem die Einsatzkräfte den entsprechenden Bereich kontrolliert hatten, konnte nach Rücksprache mit der Polizei der Besitzer des Telefons ausfindig gemacht werden. Dieser befand sich bereits in der Obhut der Polizei. |
|
21.08. 20:35 | Mülltonnenbrand | Potts Holte | Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich eine Mülltonne in Vollbrand, in der Nähe parkte ein bisher unbeschädigtes Fahrzeug. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, sowohl am Fahrzeug als auch an der angrenzenden Bepflanzung wurde kein Schaden festgestellt. |
|
21.08. 15:45 | Auslösung Löschanlage | Carl-Miele-Platz | Nach einer Fehlschaltung in einem Schaltschrank war es am Objekt zur Auslösung der betriebseigenen CO2-Löschanlage gekommen. Die Einsatzkräfte konnten nach Begehung ein Brandgeschehen ausschließen., die Produktionshallen konnten durch Lüften wieder einsatzbereit aufbereitet werden. |
|
21.08. 13:12 | Türöffnung | Am Bahnhof | Türöffnung nach medizinischer Notlage |
|
20.08. 18:46 | Ölspur | Stromberger Str. | Nach dem Motorschaden eines PKW hatte sich Motoröl auf der Fahrbahn verteilt. Dieses wurde mittels Bindemittel aufgefangen. |
|
19.08. 13:44 | Heimrauchmelder | Warendorfer Str. | Ein Anwohner meldete das Piepen eines Heimrauchmelders, die Bewohner der entsprechenden Wohnung waren jedoch nicht zu Hause, weshalb sich die Einsatzkräfte mittels Türöffnung Zugang zu der Wohnung verschaffen mussten. Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden. |
|
16.08. 11:41 | Verkehrsunfall | Oelder Straße | Bei einem Alleinunfall geriet der Fahrer eines Motorrades in einer Kurve ins Schleudern und rutschte mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben. Der Rettungsdienst konnte den Fahrer selbstständig versorgen, weshalb das HLF 20-1 nur kurzzeitig im Einsatzort unterstützte. |
|
15.08 18:56 | Verkehrsunfall | Kreuzstraße | Zwei beteiligte PKW stießen bei einem Frontalaufprall aneinander. Alle Insassen konnten die Fahrzeuge noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig verlassen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und austretende Betriebsstoffe aufgefangen. |
|
14.08. 17:29 | Heimrauchmelder | Am Landhagen | Eine vermutlicherweise defekte Mikrowelle führte zum Auslösen eines Heimrauchmelders. Die ausrückenden Kräfte gingen bei Eintreffen unter Atemschutz mit Kleinlöschgeräten vor, eine Gefahr für die Anwohner konnte sich vor Ort jedoch nicht bekräftigen. |
|
13.08. 12:42 | Amtshilfe | Bergeler Weg | Bereits einige Tage zuvor hatten die Einsatzkräfte der Polizei illegal beschafftes Sprenggut durch kontrollierte Zündung vernichtet. Auch am heutigen Tag unterstützten die Kräfte des HLF 20-1, indem sie den Brandschutz sicherstellten. |
|
13.08. 11:49 | Unterstützung RD | Wiedenbrücker Str. | Bei Gerüstarbeiten kam es zum Sturz eines Mitarbeiters. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst unterstützten sich gegenseitig vor Ort, um einen schonenden Transport des Verunglückten sicherstellen zu können. |
|
13.08. 10:53 | Tier in Notlage | Ennigerloher Str. | Ein aus dem Nest gefallenes Schwalbenjunges konnte mit Hilfe der Drehleiter zurück in sein Nest gesetzt werden. |
|
13.08. 07:51 | Heimrauchmelder | Nordring | Die Auslösung eines Heimrauchmelders führte am Morgen zum Ausrücken des HLF 20-1. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte sich über ein Fenster Zugang zum Objekt verschaffen. Dort konnte jedoch eine Gefahr durch Feuer oder Rauch ausgeschlossen werden. |
|
12.08. 10:25 | Straßen-verunreinigung | Werner-Habig-Str. | Erneut rückten die Einsatzkräfte aus, um eine verunreinigte Straße nach möglicher Rutschgefahr zu prüfen. In diesem Falle ging von der vermutlichen Bitumenmasse auf der Fahrbahn keine Gefahr für Verkehrsteilnehmende aus. |
|
12.08. 08:46 | Ölspur | Ostarpstraße | Auf einer Strecke von etwa 300m musste im betroffenen Bereich Ölbindemittel auf die Fahrbahn aufgetragen werden. Zur Warnung der Bevölkerung wurden Warnhinweisschilder am Wegrand aufgestellt. |
|
12.08. 06:35 | Verkehrsunfall | Kreuzstraße | Bei einem Alleinunfall eines PKW unterstützte die Feuerwehr bei der Erstversorgung der Fahrerin. |
|
11.08. 22:33 | Amtshilfe | Wehrbeckstraße | Durch die Polizei wurde illegales Sprengmaterial gefunden. Dieses wurde aus Sicherheitsgründen kontrolliert gesprengt, weshalb die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Brandschutz zum Zeitpunkt der Sprengung sicherstellten. |
|
11.08. 18:04 | Felderbrand | Wehrbeckstr. | Durch schwelende Glutnester vom Einsatz des Mittags kam es zu leichter Rauchentwicklung. Die Glutnester wurden abgelöscht und die Gegend erneut mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. |
|
11.08. 13:54 | Felderbrand | Wehrbeckstr. | Mehrere Einsatzfahrzeuge mussten zu dem Brand einer Ballenpresse mit Übergreifen auf das anliegende Feld ausrücken. Einsatzunterstützung wurde außerdem aus Beckum hinzugefordert. Um ein Übergreifen auf weitere Felder zu verhindern trafen außerdem benachbarte Trecker ein, welche durch Umgraben der Felder eine Ausbreitung weiter eindämmen konnten. |
|
10.08. 21:57 | Brand |
| Freiflächenbrand |
|
10.08. 00:04 | Rauchmelder | Gerhart-Hauptmann-Str. | Durch Nachbarn wurde die Auslösung eines Heimrauchmelders gemeldet. Da kein Schadensereignis festgestellt werden konnte und sich keine Personen in der betreffenden Wohnung befanden, wurde die Tür gewaltfrei geöffnet. Es konnte auch beim begehen der Wohnung weder Brand noch Rauch festgestellt werden. |
|
09.08. 20:47 | Schlägerei | Bahnhof | Nach einem Fußballspiel kam es am Oelder Bahnhof zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten unterschiedlicher Fangruppen. Die Feuerwehr und die Rettungskräfte unterstützten die Polizei bei der Bewältigung der Lage und versorgten einige leicht verletzte Personen. |
|
04.08. 17:27 | Ölspur | Grüner Weg | Im Bereich des Grünen Weges wurden kleinere Bereiche von Ölspuren abgestreut. |
|
04.08. 17:15 | PKW-Brand | Ennigerloher Straße | Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das betroffene Fahrzeug bereits im gesamten Bereich des Motorraumes. Die Einsatzkräfte konnten unter Einsatz von Atemschutz das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es wurden keine Personen oder nahe gelegene Gebäude gefährdet. |
|