Juli

Juli 2025

Datum - ZeitEinsatzartEinsatzortLageBericht





14.07. 08.06.VerkehrsunfallBABBei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn sicherten die Kräfte des HLF 20-1  den Verkehr ab,  um die Rettungskräfte zu sichern.
13.07.  16:50PKW-BrandBABEin als PKW-Brand gemeldeter Einsatz stellte sich vor Ort lediglich als Fahrzeug mit Motorschaden heraus. 
12.07. 17:43VerkehrsunfallBABBei einem Alleinunfall eines PKW konnte ein zufällig als Notarzt tätiger Passant bereits mit der Ersten Hilfe des betroffenen Fahrers beginnen. Die Einsatzkräfte sicherten den Verkehrsfluss und unterstützten den Rettungsdienst. 
12.07. 17:30BMAHauptstraßeDie Einsatzkräfte des  5 HLF  10-1 rückten  am späten Nachmittag zur Auslösung einer Brandmeldeanlage Ort. Vor Ort befanden sich bereits keine Personen mehr im Gebäude. Die Meldeanlage selbst war durch angebranntes Essen ausgelöst worden.
12.07. 05:11PersonensucheForthbachwegEine vermisste Person sollte per Drohneneinsatz ausfindig gemacht werden. Als die zuständige Drohneneinheit vor Ort war, konnte die betroffene Person durch die Polizei aufgegriffen werden.
11.07. 21:54VerkehrsunfallSt. Viter StrBei einem Alleinunfall kam der Fahrer eines Motorrollers  von der Fahrbahn ab und verletzte sich bei seinem Unfall. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet , der Fahrer medizinisch betreut.
10.07. 07:43BMAAm LandhagenDurch angebranntes Essen wurde der Heimrauchmelder ausgelöst. Die Anwohner hatten bereits Lüftungsmaßnahmen getroffen, ein Eingreifen durch die FW war nicht mehr erforderlich.
09.07.  19:53VerkehrsunfallOstenfelder StrAm Abend kam ein Motorradfahrer ohne Fremdeinwirkung ins Straucheln, sein Fahrzeug blieb im  Graben liegen.  Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst.
07.07.  21:11BMACarl-Miele-PlatzNach unbekannter Auslöse-Ursache konnten die herannahenden Einsatzkräfte bereits auf der Fahrt ihren Einsatz abbrechen. 
05.07. 20:34PKW-BrandJoseph-Höffner-StraßeNachbarn meldeten den Brand eines geparkten Fahrzeuges. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich dieses bereits in Vollbrand. Der PKW konnte vollständig abgelöscht, ein Übergreifen auf die nebenstehende Hecke verhindert werden.
05.07. 11:28ÖlspurJohannesstraße/
Westring
Das Austreten von Kraftstoff führte dazu, dass in beide Fahrtrichtungen der Verkehr vorübergehend gesperrt werden musste.  Der Kraftstoff wurde durch die Einsatzkräfte gebunden, eine Verunreinigung der Umwelt konnte nach Erkundung ausgeschlossen werden.
02.07. 17:38BrandMarburgUnter Einsatz eines Atemtrupps konnte eine sich bereits im Vollbrand vorgefundene Ballenpresse erfolgreich abgelöscht und ein Übergreifen auf das anliegende Wohngebäude verhindert werden.  Die Löschwasserversorgung wurde durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück sichergestellt.
02.07. 16:55GasaustrittOelder Str. 10Nachdem eine besorgte Anruferin den Gasgeruch an ihrem Fahrzeug festgestellt hatte, maßen  die Einsatzkräfte vor Ort das betroffene Hybridauto nach möglichen Leckstellen ab.  Vor Ort konnte kein Gasautritt festgestellt werden.
02.07.  14:32BMAEnningerloher Str.Vermutlicher Auslöser der Brandmeldeanlage war ein Hitzestau. Nach Eintreffen konnten die  Einsatzkräfte keine Gefahrenstelle ausmachen.
02.07. 12:23VerkehrsunfallBAB 2Ein Verkehrsunfall mit zwei PKW erforderte durch die Einsatzkräfte ein Eindämmen austretender Betriebsstoffe, sowie   die Sicherung des Brandschutzes.
02.07 08:25BrandLimberger WegAm Einsatzort hatte durch die starke Hitzeinwirkung ein  Misthaufen Feuer gefangen. Dieser konnte abgelöscht, sowie ein Entstehen weiterer Glutnester durch ein Auseinanderziehen mittels Frontlader  vermieden werden.
02.07.  00:20MülleimerbrandKonrad-Adenauer-AlleeGegen Mitternacht ereignete sich der Brand eines Mülleimers, welcher schnell abgelöscht werden konnte. 
01.07.  17:28VerkehrsunfallBAB 2Auf der Autobahn kam es zum Unfall zwischen zwei PKW, wobei jedoch keine der beteiligten Personen verletzt wurde. Die eingesetzten Kräfte sorgten für ein Absichern der Unfallstelle.
01.07.  10:27ÖlfleckAuf dem BorgkampIllegal aussortiertes Frittieröl sorgte  am Vormittag für das Einschreiten der Einsatzkräfte. Mittels Bindemittel wurde dieses aufgefangen und das Ordnungsamt über das Geschehnis informiert.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.