September

September 2025

.Datum - Zeit.EinsatzartEinsatzortLageBericht
30.09. 18:07TüröffnungVon-Galen-Str.Eine versehentlich ins Schloss gefallene Tür, hinter der sich noch Kinder befanden, konnte durch die Einsatzkräfte gewaltfrei geöffnet werden.
30.09. 10:06First ResponderAlbrecht-Dürer- Str.Als ersteintreffendes Fahrzeug unterstütze das HLF 20-1  die Rettungskräfte. 
Bereits 40 Minuten später wurde es erneut zum First-Responder-Einsatz ausgesandt.

29.09. 18:07ÖlspurKirchstraßeZum vierten Mal rückten die hauptamtlichen Kräfte an diesem Tag aus, mussten jedoch bei der aufgefundenen Ölspur nicht tätig werden. Eine Fachfirma wurde hinzugezogen.
29.09. 13:17TragehilfeVon Kettler Str.Zur Durchführung eines Krankentransportes unterstützte das HLF beim Transport.
29.09. 11:47NotrufBAB 2Über die an der Autobahn angebrachten Notrufsäulen alarmierten die Besitzer eines Fahrzeuges  den Notruf. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine Autopanne handelte, ein Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht erforderlich.
29.09. 08:59HeimrauchmelderJasperkampDie Löschzüge Keitlinghausen und Stromberg, sowie die hauptamtlichen Kräfte  rückten zum  ausgelösten Heimrauchmelder aus. Bei Eintreffen konnte das verschlossene Haus gewaltfrei geöffnet werden, ein Auslösegrund für den piependen Melder jedoch nicht gefunden werden.
28.09 20:32ÖlspurGeiststr.Eine geplatzte Dieselleitung führte zum Austreten von Treibstoff. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nicht tätig werden, die Einsatzstelle wurde an das Ordnungsamt übergeben.
28.09. 14:39VerkehrsunfallBAB 2Beim Unfall eines PKW kam eine Person zu schaden, diese konnte selbstständig aus dem Fahrzeug treten. Die Einsatzkräfte sicherten zwei der drei Fahrspuren ab und stellten den Brandschutz sicher. 
28.09. 13:02First ResponderGröninswegNotarztwagen und HLF stellten bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte die Erstversorgung der verletzten Person sicher.
24.09. 02:14VerkehrsunfallBAB 2Ein LKW kam im Straßengraben zum Stehen, die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab.
23.09. 13:03VerkehrsunfallAuf dem BergeBeim Zusammenstoß eines Fahrradfahrers mit einem LKW wurde dieser verletzt. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst stellten den schonenden Transport des Radfahrers sicher.
18.09. 13:20First ResponderZur AxtBis zum Eintreffen der Rettungskräfte leisteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr medizinische Hilfe.
15.09. 03:18VerkehrsunfallBAB 2Beim Alleinunfall eines LKW  kam es zur Blockade der rechten Fahrspur.  Es wurden keine Personen verletzt. Die Einsatzstelle wurde gesichert und erkundet, keine Gefahrstoffe für die Umwelt konnten festgestellt werden. 
14.09. 16:50NotrufDeipenwegEin fälschlich ausgelöster Heimrauchmelder führte zum kurzen Einsatz, konnte jedoch schnell aufgeklärt werden.
13.09. 09:58HeimrauchmelderJohannesstr.Ein ausgelöster Heimrauchmelder führte zum Einsatz des HLF 20-1. Der Rauchmelder befand sich im Inneren eines Elektroschrottcontainers.  Die Einsatzkräfte konnten keine Rauchentwicklung feststellen, der defekte Rauchmelder wurde nebst drei weiteren Meldern entfernt.
12.09. 10:13BrandBeckumer Str.Durch Bauarbeiten kam es am Einsatzort zur Flammenbildung im Bereich  des Flachdaches.  Mitarbeiter des Betriebes hatten bei Eintreffen der Feuerwehr bereits mit Löschmaßnahmen begonnen. Die Einsatzkräfte  Keitlinghausen, Sünninghausen und Stromberg, sowie die hauptamtlichen Kräfte, gingen zum Teil unter Atemschutz vor, um weitere Glutnester ausfindig zu machen. Der Einsatz dauerte 3 Stunden.
12.09. 03:19VerkehrsunfallBAB 2Auf der BAB 2 ereignete sich ein Auffahrunfall zwischen zwei LKW, bei dem es zum Austritt von Kühlflüssigkeit kam. 
08.09. 15:31VerkehrsunfallBatenhorster Str.Beim Alleinunfall eines  Motorrades unterstützten die Einsatzkräfte die bereits eingetroffenen Kräfte der Rettungsfahrzeuge. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und an die Polizei übergeben.
07.09. 13:58ÖlspurBAB 2Abermals mussten die Einsatzkräfte des HLF 20-1 zum Eindämmen einer Ölspur ausrücken.  
07.09.  12:32ÖlspurZum DrostenholzDer Zusammenstoß zweier PKW   hatte  das Austreten von Betriebsstoffen zur Folge. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und streuten den betroffenen Bereich ab.
03.09. 16:22ÖlspurBAB 2Ein Motorschaden führte  zur Verschmutzung des rechten  Fahr- sowie Standstreifens.  Auch Teile des Grünstreifens waren betroffen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und an die Autobahnmeisterei übergeben.

03.09. 09Baum auf StraßeEnnigerloher Str.Durch einen umgefallenen Baum war die Fahrbahn an der Einsatzstelle auf beiden Spuren unbefahrbar. Die Einsatzkräfte zerkleinerten den erforderlichen Bereich des Baumes mittels Kettensäge.
03.09. 09:29TüröffnungKarl-Arnold-Str.Nach erfolgter Meldung über eine erforderliche Türöffnung konnten die Einsatzkräfte schon vor Eintreffen des HLF die Person an der Einsatzstelle ausfindig machen und betreuen.
02.09. 19:56BrandnachschauAm LandhagenAuf dem Waldboden wurde ein Schwelbrand von etwa 1 m² vorgefunden, vermutlich zurückzuführen auf ein Lagerfeuer. Die Einsatzkräfte löschten die Stelle ab und entfernten umliegendes Geäst. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich gesichtet, weitere Gefahren konnten ausgeschlossen werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.