- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Brand eines Kleintransporters
- Verkehrsunfall Wadersloher Straße
- Spenden Zugführerlehrgang
- Brand einer Filteranlage
- Brand eines Ballenwagens
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
Rettungsgasse
Die Rettungsgasse
Tag täglich kommt es auf deutschen Autobahnen zu Rettungseinsätzen, hierbei ist immer wieder zu beobachten, dass die Rettungsgasse ein großes Problem darstellt und das Rettungspersonal behindert wird. Aufgrund der Behinderungen können die Rettungskräfte erst später einschreiten, was besonders bei schwer verletzten Personen eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit darstellt.
Wann muss ich eine Rettungsgasse bilden?
- Die Rettungsgasse ist nicht erst zu bilden, wenn sich Einsatzfahrzeuge nähern, sondern schon bei stockendem Verkehr.
Wie wird die Rettungsgasse gebildet?
- Die Fahrzeuge auf der linken Fahrspur fahren nach links, alle anderen Fahrzeuge fahren unabhängig der Anzahl der Fahrstreifen nach rechts.
Wo ist die Rettungsgasse rechtlich vorgeschrieben?
- Die Rettungsgasse ist im § 11 der STVO geregelt und besagt:
Abs. 2: Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen sowie auf Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Richtung mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich Fahrzeuge im Stillstand befinden, müssen diese Fahrzeuge für die Durchfahrt von Polizei- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegendem Fahrstreifen für eine Richtung eine freie Gasse bilden.
Welche Strafen sind zu erwarten?
Verstoß: | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
Bei stockendem Verkehr auf einer Autobahn oder Außerortsstraße für die Durchfahrt von Polizei- oder Hilfefahrzeugen keine vorschriftsmäßige Gasse gebildet | 200€ | 2 Punkte | Kein Fahrverbot |
mit Behinderung | 240€ | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot |
mit Gefährdung | 280€ | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot |
mit Sachbeschädigung | 320€ | 2 Punkte | 1 Monat Fahrverbot |
Stand April 2018