- Feuer- & Rettungswache
- Einheiten
- Einsätze
- Neuigkeiten
- Termin: Hauptdienstversammlung
- Jahresbericht 2019
- Coronavirus
- Info Coronavirus
- Gefahren bei Trockenheit
- Neuer Rüstwagen
- Kunstwerk am Gerätehaus Keitlinghausen / Sünninghausen
- Frohes neues Jahr
- Jahresbericht 2020
- 11.03. - Warntag
- Schlauchwagen 3000
- Stellenausschreibung Notfallsanitäter/in
- Löschzug Lette begrüßt neuen Löschzugführer
- Verabschiedung Wilfried Holthöfer
- Küchenbrand Stromberg
- Albert Brüggenkamp
- Brandeinsatz Kleygarten
- Brandeinsatz Ruggestraße
- Brandeinsatz Grenzweg
- Brandeinsatz Wiedenbrücker Straße
- Verkehrsunfall BAB 2
- Verkehrsunfall Heibrink
- Spende an die Jugendfeuerwehr
- Warnung der Bevölkerung
- S-GARD SAFETYTOUR
- Jahresbericht 2021
- Verkehrsunfall A2
- Feuerwehrfest
- Einsätze 2022
- Einsätze 2021
- Einsätze 2020
- Einsätze 2019
- Jahresberichte & Statistik
- Neuigkeiten
- Mitmachen
07.04.20 - Brandnachschau
Hier kam es zu einen Schwelbrand im Bereich des Schredders für Altholz zur Holzspangewinnung im Untergeschoss der Spänebunkeranlage. Das Feuer wurde durch Mitarbeiter mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Feuerwehr wurde alarmiert zur Brandnachschau .
Die Überprüfung mit Wärmebildkamera ergab, eine leichte Temperaturerhöhung im Übergang zur Holzspanluftförderanlage. Funkenlöschanlage hat laut Betreiber 96 mal ausgelöst. Nachalarmierung des Löschzug Ahmenhorst durch das OEL1-HLF20-1. Überprüfung des Spänebunkers im oberen Bereich über Steigleiter verlief negativ.
Der Löschzug Ahmenhorst leerte und kontrollierte die Anlage, sowie die Späne auf weitere Glutnester.